Hausgemachte Pizza Margherita – klassisch & knusprig

📖 Einleitung

Weniger ist mehr: Die Pizza Margherita ist der Inbegriff der italienischen Küche – mit nur wenigen, aber hochwertigen Zutaten. Knuspriger Boden, fruchtige Sauce und geschmolzener Mozzarella machen sie zu einem zeitlosen Favoriten.

🧠 Wissenswert

Die Margherita wurde 1889 für Königin Margherita kreiert – ihre Farben (rot, weiß, grün) symbolisieren die italienische Flagge. Für bestes Ergebnis: Teig lange ruhen lassen und bei hoher Hitze backen.

⏱️ Zubereitungsübersicht

Schwierigkeit: Mittel
Vorbereitungszeit: 20 Minuten (+ Ruhezeit)
Backzeit: 8–12 Minuten
Portionen: 2 / 4 / 8

🧾 Zutaten

Für 2 Portionen (2 Pizzen)
Teig:

  • 250 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g frische Hefe oder 3 g Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl

Belag:

  • 150 g passierte Tomaten
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • 125 g Mozzarella (frisch)
  • Frisches Basilikum
  • Olivenöl, Salz

Für 4 / 8 Portionen bitte jeweils verdoppeln / vervierfachen.

👨‍🍳 Zubereitung

  1. Hefe im Wasser auflösen, mit Mehl, Salz & Öl zu einem glatten Teig kneten.
  2. Abgedeckt 1–2 Stunden (besser über Nacht im Kühlschrank) gehen lassen.
  3. Teig in Portionen teilen, auf Backpapier rund ausrollen.
  4. Tomaten mit Salz & Oregano würzen, auf dem Teig verstreichen.
  5. Mozzarella zerpflücken, auf der Sauce verteilen.
  6. Im vorgeheizten Ofen (250 °C) auf Backstein oder Blech ca. 8–12 Minuten backen.
  7. Mit frischem Basilikum und etwas Olivenöl servieren.

💡 Tipps & Varianten

  • Mozzarella vorher abtropfen lassen, damit die Pizza nicht zu feucht wird.
  • Wer mag, ergänzt frische Tomatenscheiben oder Parmesan.
  • Für mehr Crunch: etwas Grieß oder Hartweizenmehl unter den Teig kneten.

♻️ Resteverwertung

Übrig gebliebene Pizza kann kalt gegessen oder bei 180 °C im Ofen erneut aufgebacken werden. Teig kann eingefroren werden.

🛍️ Mietzcuisine empfiehlt zu diesem Rezept:

Inhaltsübersicht

dieses Rezept teilen:

Immer noch hungrig? Hier gibt es mehr