📖 Einleitung
Zander gehört zu den edelsten Süßwasserfischen und wird in diesem Gericht besonders fein in Szene gesetzt: außen knusprig gebraten, innen zart – auf einem Bett aus cremigem Rahmwirsing. Dazu gibt’s herzhafte Speckkartoffeln – ein Gericht, das Tradition und Eleganz vereint.
🧠 Wissenswert
Zander ist fettarm, eiweißreich und stammt meist aus nachhaltiger Binnenfischerei. Er lässt sich besonders gut in der Pfanne braten. Der Rahmwirsing liefert Vitamine und Ballaststoffe – besonders wertvoll im Herbst und Winter.
⏱️ Zubereitungsübersicht
Schwierigkeit: Mittel
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Garzeit: 25 Minuten
Portionen: 2 / 4 / 8
🧾 Zutaten
Für 2 Portionen
- 2 Zanderfilets (à ca. 160 g, mit Haut)
- ½ Kopf Wirsing
- 100 ml Sahne
- 1 kleine Zwiebel
- 300 g kleine Kartoffeln
- 50 g Speckwürfel
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Öl & Butter zum Braten
Für 4 Portionen
- 4 Filets
- 1 Wirsingkopf
- 200 ml Sahne
- 2 Zwiebeln
- 600 g Kartoffeln
- 100 g Speck
- Gewürze & Fett
Für 8 Portionen
- 8 Filets
- 2 Wirsingköpfe
- 400 ml Sahne
- 4 Zwiebeln
- 1,2 kg Kartoffeln
- 200 g Speck
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Öl & Butter
👨🍳 Zubereitung
- Kartoffeln kochen, pellen, halbieren und mit Speck knusprig anbraten.
- Wirsing in Streifen schneiden, in Butter anschwitzen, mit Sahne ablöschen.
- Mit Salz, Pfeffer & Muskat abschmecken, weich garen.
- Zanderfilets salzen, Hautseite leicht mehlieren.
- In heißem Öl zuerst auf der Hautseite 4–5 Minuten knusprig braten, wenden & kurz fertig garen.
- Filet auf Rahmwirsing anrichten, mit Speckkartoffeln servieren.
💡 Tipps & Varianten
- Auch mit Kabeljau oder Saibling möglich.
- Für weniger Fett: Sahne durch Milch oder Hafersahne ersetzen.
- Mit frischer Zitrone beträufeln für mehr Frische.
♻️ Resteverwertung
Wirsingreste lassen sich als Beilage, in Wraps oder Aufläufen weiterverwenden. Fischreste schmecken kalt auf Brot oder in Fischfrikadellen.