📖 Einleitung
Wildschweinragout ist ein Klassiker der herbstlichen Küche: kräftig, aromatisch und wärmend. Durch das lange Schmoren wird das Fleisch wunderbar zart, das Wurzelgemüse gibt dem Gericht Tiefe und der Thymian bringt eine würzige Frische dazu.
🧠 Wissenswert
Wildschwein enthält mehr Eiweiß und weniger Fett als herkömmliches Schweinefleisch. Es hat einen kräftigeren Geschmack und eignet sich ideal zum Schmoren. In Kombination mit Wurzelgemüse entsteht ein vollmundiges Ragout, das gut vorbereitet werden kann.
⏱️ Zubereitungsübersicht
Schwierigkeit: Mittel
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Schmorzeit: 2 Stunden
Portionen: 2 / 4 / 8
🧾 Zutaten
Für 2 Portionen
- 400 g Wildschweingulasch
- 1 Möhre
- ½ Knollensellerie (ca. 100 g)
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- 150 ml Rotwein
- 250 ml Wildfond
- 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
- 1 Lorbeerblatt
- Öl zum Anbraten, Salz & Pfeffer
- Beilage: Kartoffelpüree oder Polenta
Für 4 Portionen
- 800 g Wildschwein
- 2 Möhren
- 200 g Sellerie
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 300 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 2 TL Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- Öl, Salz, Pfeffer
- Beilagen
Für 8 Portionen
- 1,6 kg Wildschwein
- 4 Möhren
- 400 g Sellerie
- 4 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 4 EL Tomatenmark
- 600 ml Rotwein
- 1 l Wildfond
- 4 TL Thymian
- 4 Lorbeerblätter
- Öl, Salz, Pfeffer
- Beilagen
👨🍳 Zubereitung
- Fleisch trocken tupfen, in heißem Öl portionsweise anbraten, herausnehmen.
- Gemüse in kleine Würfel schneiden, im Bratensatz andünsten.
- Tomatenmark zugeben, kurz rösten.
- Mit Rotwein ablöschen, reduzieren lassen.
- Fond, Lorbeer & Thymian zugeben, Fleisch zurück in den Topf.
- Zugedeckt ca. 2 Stunden sanft schmoren lassen.
- Mit Salz & Pfeffer abschmecken, Soße bei Bedarf abbinden.
💡 Tipps & Varianten
- Wer es fruchtiger mag, gibt 1 EL Preiselbeeren oder Pflaumenmus mit in die Soße.
- Statt Polenta passen auch Serviettenknödel oder Bandnudeln.
- Für mehr Tiefe: 1 Stück Zartbitterschokolade in die Soße geben.
♻️ Resteverwertung
Reste lassen sich hervorragend einfrieren oder in eine herzhafte Pastete oder Lasagne verwandeln.