📖 Einleitung
Diese Paprika-Hackfleisch-Pfanne ist ein echter Küchenklassiker: würziges Rinderhack trifft auf buntes Gemüse und aromatischen Reis – schnell gemacht, sättigend und immer ein Hit am Familientisch.
🧠 Wissenswert
Hackfleisch liefert hochwertiges Eiweiß und Eisen, Paprika bringt reichlich Vitamin C, und Reis sorgt für gesunde Sättigung. Ein perfektes Alltagsgericht mit wenigen Zutaten und viel Geschmack.
⏱️ Zubereitungsübersicht
Schwierigkeit: Einfach
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen: 2 / 4 / 8
🧾 Zutaten
Für 2 Portionen
- 250 g Rinderhackfleisch
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Reis (z. B. Langkorn)
- 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
- 2 EL Öl zum Braten
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz & Pfeffer
Für 4 Portionen
- 500 g Rinderhack
- 2 Paprika (rot & gelb)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g Reis
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- 3–4 EL Öl
- 2 TL Paprikapulver
- Salz & Pfeffer
Für 8 Portionen
- 1 kg Rinderhack
- 4 Paprika (gemischt)
- 4 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 600 g Reis
- 4 Dosen gehackte Tomaten
- 6–8 EL Öl
- 4 TL Paprikapulver
- Salz & Pfeffer
👨🍳 Zubereitung
- Reis nach Packungsanleitung garen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika in Streifen schneiden.
- In einer großen Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen.
- Hackfleisch dazugeben, krümelig braten und mit Paprikapulver würzen.
- Paprika zugeben, 5 Minuten mitbraten.
- Tomaten aus der Dose einrühren, 10 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Zusammen mit dem Reis servieren.
💡 Tipps & Varianten
- Wer mag, kann das Gericht mit Mais oder Zucchini erweitern.
- Für etwas Schärfe: Chiliflocken oder frische Peperoni mitbraten.
- Statt Hackfleisch: veganes Sojahack oder Linsen verwenden.
♻️ Resteverwertung
Die Pfanne lässt sich prima einfrieren oder am nächsten Tag in Wraps, Bowls oder Aufläufen weiterverwenden.