📖 Einleitung
Ganze Dorade im Ofen gegart ist nicht nur ein echter Hingucker auf dem Teller, sondern auch unkompliziert in der Zubereitung. Kombiniert mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln entsteht ein aromatisches, leichtes Gericht voller Geschmack.
🧠 Wissenswert
Dorade (auch Goldbrasse genannt) ist ein beliebter Speisefisch mit festem, weißem Fleisch. Sie ist reich an Eiweiß und wertvollen Fettsäuren. Durch das Garen im Ganzen bleibt sie besonders saftig. Mediterrane Kräuter unterstreichen den feinen Eigengeschmack perfekt.
⏱️ Zubereitungsübersicht
Schwierigkeit: Einfach
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 30–35 Minuten
Portionen: 2 / 4 / 8
🧾 Zutaten
Für 2 Portionen
- 2 Doraden (küchenfertig, à ca. 350 g)
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 1 kleine Aubergine
- 1 Zwiebel
- 400 g Kartoffeln
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Knoblauch
Für 4 Portionen
- 4 Doraden
- 2 Zucchini, 2 Paprika, 2 Auberginen
- 2 Zwiebeln
- 800 g Kartoffeln
- 4 Rosmarinzweige
- 2 Zitronen
- 6 EL Olivenöl
- Gewürze
Für 8 Portionen
- 8 Doraden
- 4 Zucchini, 4 Paprika, 4 Auberginen
- 4 Zwiebeln
- 1,6 kg Kartoffeln
- 8 Zweige Rosmarin
- 4 Zitronen
- 12 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Knoblauch
👨🍳 Zubereitung
- Gemüse grob würfeln, mit Öl, Salz, Pfeffer & Knoblauch vermengen.
- Kartoffeln halbieren, mit Rosmarin und Öl vermengen.
- Doraden außen & innen salzen, mit Zitronenscheiben & Kräutern füllen.
- Alles auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
- Bei 200 °C ca. 30–35 Minuten backen.
💡 Tipps & Varianten
- Dorade auch mit Fenchel oder Tomaten füllen.
- Statt Dorade kann auch Wolfsbarsch verwendet werden.
- Mit etwas Weißwein beträufeln für noch mehr Aroma.
♻️ Resteverwertung
Doradenreste können entgrätet und in Salaten, Bowls oder Wraps verwendet werden. Kartoffeln eignen sich zum Braten am Folgetag.