📖 Einleitung
Dieser Hackbraten überzeugt durch seinen weichen Kern aus geschmolzenem Käse und eine außen knusprig gebackene Kruste. Die Zubereitung ist einfach, das Ergebnis ist ein echter Seelenwärmer – und schmeckt sowohl heiß als auch kalt.
🧠 Wissenswert
Hackfleisch enthält hochwertiges Eiweiß und ist besonders vielseitig. Durch das Backen im Ofen bleibt der Braten saftig. Der Käsekern macht ihn besonders beliebt bei Kindern und Gästen.
⏱️ Zubereitungsübersicht
Schwierigkeit: Einfach
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Portionen: 2 / 4 / 8
🧾 Zutaten
Für 2 Portionen
- 300 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 50 g geriebener Käse oder Käsewürfel (z. B. Gouda)
- 1 kleine Zwiebel
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- 1 EL Öl oder Butter für die Form
Für 4 Portionen
- 600 g Hack
- 2 Eier
- 4 EL Semmelbrösel
- 100 g Käse
- 1 große Zwiebel
- 2 TL Senf
- Salz, Pfeffer, Paprika
- 2 EL Öl oder Butter
Für 8 Portionen
- 1,2 kg Hack
- 4 Eier
- 8 EL Semmelbrösel
- 200 g Käse
- 2 Zwiebeln
- 4 TL Senf
- Salz, Pfeffer, Paprika
- 4 EL Öl oder Butter
👨🍳 Zubereitung
- Zwiebel fein würfeln, mit Hack, Ei, Bröseln, Senf und Gewürzen vermengen.
- Die Hälfte der Masse zu einem Laib formen, Käse in die Mitte drücken, mit restlicher Masse bedecken.
- In eine eingefettete Auflaufform geben und leicht flach drücken.
- Mit etwas Öl bepinseln oder Semmelbrösel für eine Kruste darüberstreuen.
- Bei 180 °C ca. 40 Minuten im Ofen backen.
- Kurz ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden und servieren.
💡 Tipps & Varianten
- Für eine rauchige Note: Käse mit etwas Speck oder Rauchsalz ergänzen.
- Auch Mozzarella oder Camembert funktioniert gut als Füllung.
- Dazu passen Bratkartoffeln, Gemüse oder Kartoffelstampf.
♻️ Resteverwertung
Kalt als Brotbelag oder in Wraps verwenden. Lässt sich hervorragend einfrieren oder für Meal Prep vorbereiten.